RAHMEN

Geometrie und Sitzposition

Auf den ersten Blick sehen Gravelbikes, Rennrädern und Cyclocross-Räder ähnlich aus. Es gibt allerdings große Unterschiede, die ganz unterschiedliche Fahreigenschaften zur Folge haben.

Rennrad

Ein Rennrad ist auf Geschwindigkeit und Effizienz getrimmt. Komfort ist eher nebensächlich. Die Sitzposition ist niedrig und gestreckt, um eine optimale Aerodynamik und minimalen Luftwiderstand zu erreichen. In den Geometriedaten macht sich dies in einen niedrigen Stack und einen langen Reach bemerkbar.

Durch einen kurzen Radstand und einen steilen Steuerrohrwinkel sind Rennräder sehr agil und fühlen sich sehr direkt an. Alle Rahmenkriterien sind bei Rennrädern auf maximale Performance und nicht auf Komfort getrimmt.

Cyclocross

Die Geometrie von Cyclocross-Rädern ist in Wesentlichen Punkten an der Geometrie von Rennrädern angelehnt. Ein kurzer Radstand und steiler Steuerrohrwinkel ergeben eine hohe Agilität und ein sehr direktes Handling. Für mehr Kontrolle im Gelände haben Cyclocross-Bikes einen etwas höheren Stack, für eine etwas aufrechtere Sitzposition.

Um mehr Bodenfreiheit zu erreichen, ist das Tretlager etwas höher positioniert als bei Rennrädern.
Cyclocross-Bikes sind gemacht für kurze und intensive Einheiten im Gelände. Das Thema Komfort ist auch bei Cyclocross-Rädern ein eher nebensächlicher Aspekt.

Gravelbike

Ein Gravelbike bietet von den drei Kategorien die Komfortabelste Sitzposition. Ein etwas kürzerer Reach und ein hoher Stack ergeben eine aufrechtere Sitzposition. Das ist zwar nicht so aerodynamisch wie bei einem Rennrad, ermöglicht aber ein komfortableres Fahren auch über lange Distanzen. Der Radstand ist gegenüber den beiden vorherigen Kategorien länger und der Steuerrohrwimkel ist flacher. Durch diese Veränderung ergibt sich nicht nur eine größere Laufruhe, sondern auch eine größere Kontrolliertbarkeit und Stabilität in unwegsamen Gelände.

Innerhalb der Familie der Gravelbikes sind die Geometrie-Unterschiede wesentlich größer als in den beiden oben besprochenen Kategorien. Es gibt auf der einen Seite Gravelbikes, deren Geometrie sich eher an Endurance Rennrädern orientiert und auf der anderen Seite Bikes, deren Geometrie ideal für große Distanzen und lange Tage auf dem Rad gedacht sind.

Vor der Kaufentscheidung empfehle ich genau zu überlegen was der Einsatzzweck des neuen Bikes sein soll und sich die Geometriedaten der Bikes die Du ins Auge gefasst hast, genau anzuschauen.

Mit der Website www.bikeinsights.com lassen sich Geometriedaten der unterschiedlichsten Bikes vergleichen und übereinander legen.