BIKE-BUDGET

The Sky is the limit!

Wieviel sollte ein Gravelbike kosten? Diese Frage lässt sich ungefähr so genau beantworten, wie die Frage: Wieviel kostet ein Auto… Interessanter ist vielleicht die Frage: Wieviel Budget ist sinnvoll?

Weniger als 1500,- € für eine neues Bike scheint mir wenig sinnvoll. Die verbauten Komponenten sollten ein Qaulitätslevel haben, das eine Nutzung im Gelände, im Dreck und unter rauhen Bedingungen ermöglicht ohne dass permanent irgendetwas kaputt ist und nicht funktioniert. Das ist nicht nur frustrierend, es ist auch gefährlich. Von mechanischen Scheibenbremsen im unteren Preissegment würde ich zum Beispiel abraten.

Das obere Ende der Preisskala ist natürlich offen und es ist gar nicht so kompliziert, die 10.000,- € Grenze zu durchbrechen. Aber welcher Betrag für die Anschaffung eines Bikes ist denn nun sinnvoll?
Hier sollte sich jeder hinterfragen wie die realistische Jahreskilometerzahl aussehen könnte.
Wenn ich ein Bike für 5000,- € kaufe, mit einer Nutzungsdauer von 5 Jahren rechne und auf eine Jahreskilometerleistung von knapp 1000km im Jahr komme, dann muß mir klar sein, dass jeder Kilometer auf dem Bike mehr als einen Euro gekostet hat.

Ich komme zur Zeit auf ca 6000 Jahreskilometer und lege kontinuierlich am Monatsende 25 Cent pro gefahrenen Kilometer zurück. Von diesem Geld kann ich Verschleißteile ersetzen (1x pro Jahr neue Reifen, Bremsbeläge, Kette, Kettenblatt und Kasette). Da ich nur die Teile bezahlen muß und alle arbeiten selbst erledige, kalkuliere ich ca 400,- für Material. Da bleiben am Jahresende noch 1100,- übrig und ich habe in 5 Jahren 5500,- für ein neues Bike zusammen, was ich bei den gefahrenen Jahreskilometern als ein sinnvolles Budget für ein Bike empfinde.
Das ist nicht obszön teuer, aber trotzdem so ausgestattet dass es bei jeder Kurbelumdrehung richtig Spaß macht und einfach gut funktioniert.

Diese Rechnung soll lediglich als Denkansatz dienen, um zu hinterfragen wie hoch ein sinnvoller Betrag für das eigene Bike ist.